Forschungsverbundprojekt BADAL next
Bionische (intuitive) Prothesenführung nach Majoramputation am Oberarm
Major-Amputationen an der oberen Extremität stellen ein erhebliches Handicap für die Betroffenen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens dar. Die herkömmliche Schaftprothetik ist wegen der Weichteilführung schwierig zu gestalten und bei kurzen Amputationsstümpfen gar nicht umzusetzen.
Aktiven Prothesenfunktionen durch gängige myoelektrische Prothesen sind durch Probleme mit der Signalableitung, Cross-talk, die geringen Freiheitsgrade für komplexe Bewegungsabläufe der Hand und ein fehlendes sensomotorisches Feedback enge Grenzen gesetzt.
Unser Forschungsverbund trägt diesen Problemen Rechnung mit der Entwicklung eines bionischen Prothesenkonzepts, das auf der intraossären Verankerung des Prothesenschafts (TOPS) aufbaut. Die UMR begleitet diese Entwicklung von der Konzeption und Implantatentwicklung bis zur erfolgreichen Implantation und Untersuchung am Patienten auf Alltagstauglichkeit.
